Herzlich Willkommen auf der DG PARO-Homepage. Unsere Seite verwendet Cookies. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Sie können die Cookies jederzeit ablehnen. Um mehr zu erfahren lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Verursacht wird die Parodontitis durch Bakterien und die Entzündungsreaktion des Körpers. Durch diese chronische Entzündung wird der Kieferknochen zerstört, wodurch es bei fortgeschrittener Erkrankung zu Zahnverlust kommt
Alle Informationen zum Zusammenhang von Diabetes & Parodontitis: Unsere Info-Seite bietet einen kostenlosen Ratgeber sowie Selbsttests und Videos, erläutert die wichtigsten Fachbegriffe und gibt weiterführende Informationen zu beiden Krankheiten.
Zur Info-Seite...Mit den Ratgebern wollen wir als DG PARO Sie genauer zu zahlreichen Themen rund um die Parodontologie informieren.
Patientenratgeber der DG PARO
Frau Strauss beantwortet Ihnen in zahlreichen kurzen Videos alles rund um die Mundhygiene.
Sie erhalten Antworten zu häufig gestellten Fragen als auch Tips und Tricks für die tägliche Mundhygiene.
3 Patienten schildern Ihre Erlebnisse mit Parodontitis.
Der Film ist in englischer Sprache. Untertitel in deutscher Sprache nach Übersetzung des gesprochenen Textes durch die DG PARO.
Link zum FilmEin aktueller Beitrag von und mit Prof. Peter Eickholz zum Thema "Schleichende Gefahr - Volkskrankheit Parodontitis" des service:gesundheit Magazins im HR-Fernsehen.
FilmDie Behandlungslast in Deutschland bleibt jedoch mit 11,5 Millionen schweren Parodontitisfällen hoch.
Zum Pressebericht„Die Tatsache, dass Parodontitis Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit des Menschen hat, ist bei Laien kaum bekannt“ schreibt Erich Irlstorfer, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages
Download der neusten Informationen rund um das Thema Parodontitis.
EFP Stellungnahme zur Medienberichterstattung über die Effizienz von Zahnseide,
herausgegeben von Prof. Iain Chapple, Generalsekretär,
European Federation of Periodontology
Hinter Zahnfleischbluten kann eine ernste Erkrankung des Zahnfleisches stecken: eine chronische Zahnbettentzündung (Parodontitis).
Link zum NDR Ratgeber - GesundheitHalitosis oder im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mundgeruch genannt ist ein unangenehm riechender Atem, der vorwiegend in der Mundhöhle entsteht. Häufigste Ursache sind bakterielle Zungenbeläge.
Erfahren Sie mehrParodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat. Der Zahnhalteapparat fixiert den Zahn im Kiefer, er sorgt dafür, dass unsere Zähne stabil sitzen und in ihrer Lage bleiben. Er besteht aus der Alveole (das ist das knöcherne Fach im Unter- und Oberkiefer, in das der Zahn eingepasst ist), dem Zahnfleisch, der Wurzelhaut (das ist die Gesamtheit der Fasern, mit denen der Zahn in der Alveole befestigt ist) und dem Wurzelzement. Die Parodontologie befasst sich also mit den Komponenten des Zahnes, die den Zahn im Kiefer halten.
Alles zum Thema